Pflegeanleitung

Auch wenn wir großen Wert auf die Qualität unserer Produkte und Kunstwerke setzten, ist etwas Pflege wichtig um möglichst lange Freude daran zu haben oder eure neuen Lieblingstücke einfach wieder im besten Glanz erstrahlen zu lassen.

Dazu werde ich hier nach und nach ein paar kleine Anleitungen für euch online stellen:

Silber

Silber neigt dazu anzulaufen, wenn es nicht häufig getragen wird. Am besten bewahrst du daher deinen Silberschmuck in Lösungsmittelfreien Papier- oder Kunststofftüten (geschlossen) oder einem gefalteten Baumwolltuch auf. Auf diese Weise kannst du ihn zusammen mit deinem anderen Schmuck aufbewahren.
Beim Tragen von Silberschmuck solltest du darauf achten nicht mit Salzwasser, Tensiden (Seife, Shampoo, etc) oder Putzmitteln in Berührung zu kommen, das selbe gilt bei jedwedem Schmuck der Edelsteine und/oder andere aus der Natur stammende Elemente
(z.B. Koralle, Holz, Perlmutt) beinhaltet.
Sollte dein Schmuck verschmutzt sein so lege ihn für wenige Minuten in warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel. Anschließend mit einer weichen Zahnbürste abschrubben und unter fließend Wasser abspülen. Bei angelaufenem Schmuck hilft ein Silberputztuch.
Auf keinen Fall ein Silberbad verwenden. In den meisten Fällen schadet es zwar nicht, aber es hilft ebenso wenig! Bring deinen angelaufenen Schmuck lieber zum Goldschmied des Vertrauens und lass dort eine professionelle Reinigung vornehmen.